Logo

Wie können wir dir helfen?

Bitte nimm dir kurz Zeit um das richtige Thema auszuwählen:

Worum gehts?

Ich habe versehentlich den Status des Kaufs oder Verkaufs geändert

Wenn du aus versehen den Kauf oder Verkaufsstatus auf "bezahlt", "geliefert", "erhalten" etc. geändert hast, kann dies bedauerlicherweise nicht rückgängig gemacht werden. 

Bitte informiere in diesem Fall deine Gegenpartei über das Versehen, damit es keine Missverständnisse gibt.

Der Verkäufer liefert nicht, was nun?

Mit dem Abschluss eines Angebotes entsteht ein rechtsgültiger Kaufvertrag zwischen beiden Parteien. Der Verkäufer ist also rechtlich dazu verpflichtet, dir den Artikel zu verkaufen.

Gemäss AGB von Ricardo hat der Verkäufer nach Zahlungseingang 14 Tage Zeit, die Ware zu liefern. Überprüfe, ob der Verkäufer eine zusätzliche Verfügbarkeit in seinem Angebot deklariert hat. Wenn ja, zähle diese Frist zu den 14 Tagen hinzu.

Bitte warte zuerst diese Fristen auf jeden Fall ab, bevor du weitere Schritte unternimmst.

Tipp: Klicke in deinem Benutzerkonto unter "Mein Kaufen" - "Gekauft" beim entsprechenden Angebot jeweils auf "Details" um die nachfolgenden Funktionen zu verwenden.

Verkäufer direkt kontaktieren

Kontaktiere den Verkäufer mindestens zwei mal per E-Mail und einmal telefonisch.

Käuferschutzantrag einreichen

Ricardo bietet einen Käuferschutz, sofern gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Bewerte den Verkäufer

Lass deine Erfahrung in die Bewertung einfliessen. Dadurch werden andere zukünftige Käufer gewarnt. Zudem haben Bewertungen direkten Einfluss auf den Kontostatus des Verkäufers.

Rechtliche Schritte

Nebst dem Käuferschutzantrag ist es ratsam bei der Rechtsschutzversicherung Informationen einzuholen und die juristischen Möglichkeiten abzuklären. Wenn du vom Kaufvertrag zurücktreten möchtest, tu dies am besten mit einem eingeschriebenen Brief. Verweigert der Verkäufer die Rückzahlung, kannst du eine gerichtliche Geltendmachung überprüfen.

Wichtig: Ricardo kann in seiner Rolle als Plattformbetreiber nicht zwischen Käufern und Verkäufern vermitteln. Bitte kontaktiere deshalb bitte immer zuerst die Gegenpartei. Wir von Ricardo können den Verkäufer auch noch kontaktieren und ihn auf unserer AGB hinweisen, nachdem du ihn kontaktiert hast. 

Der Artikel ist defekt oder weicht von der Beschreibung ab, was nun?


Artikel ist nicht wie beschrieben:

Hat der Verkäufer den Artikel unvollständig, mangelhaft oder anders als beschrieben geliefert, setze ihn innerhalb von 14 Tagen schriftlich davon in Kenntnis (Mängelrüge).

Grundsätzlich hast du das Recht auf Ersatz oder Nachbesserung der Ware (auf Kosten des Verkäufers) oder auf eine Preisminderung. Eine allfällige Rücksendung der Ware in diesem Zusammenhang hat der Käufer zu bezahlen. Diese muss vom Verkäufer vorab schriftlich bestätigt werden (bitte nicht ohne Bestätigung zurücksenden). Wenn der Verkäufer eindeutig die Schuld trägt (Fälschung, nicht deklarierte Mängel oder Defekte) muss er neben dem Kaufpreis auch die 1. Lieferkosten zurückerstatten.

Artikel durch Lieferung defekt:

Wenn der Artikel offensichtlich durch den Versand beschädigt wurde, kontaktiere unbedingt innerhalb von 8 Tagen die Post mit der Sendungsnummer. Du kannst auch direkt mit dem Paket zur Poststelle fahren und das Paket zeigen. Die Post kann dann entscheiden, ob die Post oder der Verkäufer verantwortlich ist. Wenn der Verkäufer verantwortlich ist, kannst du wie bei einem mangelhaften Artikel vorgehen.

Bewertung: 

Lass deine Erfahrung in die Bewertung einfliessen. Dadurch werden andere zukünftige Käufer gewarnt. Zudem haben Bewertungen direkten Einfluss auf den Kontostatus des Verkäufers.

Rechtliche Schritte:

Zusätzlich hast du selbstverständlich die Möglichkeit, deine Forderung rechtlich geltend zu machen. Kontaktiere dazu am besten direkt deinen Rechtsschutz.

Wichtig: Ricardo kann in seiner Rolle als Plattformbetreiber den Zustand eines Produkts nicht beurteilen und ist daher nicht in der Lage, zwischen Käufern und Verkäufern zu vermitteln. Bitte kontaktiere deshalb bitte immer zuerst die Gegenpartei. Ricardo kann anschliessend den Verkäufer anschreiben, wenn dieser auf dein Schreiben nicht reagiert.

Ich habe versehentlich auf ein Angebot geboten, was nun?

Gebote und Käufe auf Ricardo sind verbindlich und können nur mit dem Einverständnis des Verkäufers storniert werden. Wenn du einen Artikel versehentlich oder ungewollt gekauft hast, ist es wichtig, dass du umgehend den Verkäufer kontaktierst. Erkläre dem Verkäufer die Situation, damit eine gütliche Lösung gefunden werden kann.

Die Auktion läuft noch

Dann hast du die Möglichkeit den Verkäufer via "Fragen & Antworten" auf dem Angebot direkt um eine Löschung deines Gebotes zu bitten. Falls der Verkäufer einverstanden ist, muss er uns das schriftlich (entweder im Angebot via "Fragen & Antworten" oder per E-Mail an den Kundendienst) bestätigen. 

Das Angebot ist beendet

Falls der Verkäufer mit deinem Rücktritt einverstanden ist, kann er den Verkauf bei seinen verkauften Artikeln stornieren und damit die Erfolgsprovision zurückfordern. Ricardo selbst hat keine Möglichkeiten, einen Kauf für dich zu stornieren. 

Wenn der Verkäufer mit dem Rücktritt einverstanden ist, ist dies für Ricardo auch in Ordnung.

Wenn der Verkäufer nicht einverstanden ist mit deinem Rücktritt, bist du rechtlich verpflichtet das Angebot zu kaufen, da du einen gültigen Vertrag mit dem Verkäufer eingegangen bist.

Worum gehts?

Der Käufer bezahlt nicht oder will den Artikel doch nicht kaufen, was nun?

Mit dem Abschluss eines Angebots kommt ein rechtsgültiger Kaufvertrag zustande. Der Käufer ist somit rechtlich verpflichtet, den Artikel zu bezahlen und anzunehmen.

Wenn sich ein Käufer auch nach 7 Tagen nicht meldet und/oder innerhalb von 14 Tagen nicht bezahlt, musst du den Käufer zweimal per E-Mail und einmal telefonisch kontaktieren.

Erreichst du den Käufer nicht, bzw. antwortet dieser nicht, bestehen die folgenden zwei Möglichkeiten:

Rückerstattung der Erfolgsprovision / Verkauf stornieren:

Du kannst 7 bis 60 Tage nach Angebotsende in deinem Benutzerkonto unter "Mein Verkaufen" - "Verkauft" beim entsprechenden Angebot, rechts auf den kleinen Pfeil klicken und unten rechts den Button "Verkauf stornieren" anklicken, wenn die Transaktion nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Sobald der Rückerstattungsantrag angenommen wird, schreiben wir dir die Erfolgsprovision automatisch gut. Im Rahmen des Rückerstattungsprozesses wird auch der Käufer zur Stellungnahme gebeten. Grundsätzlich gilt, dass die fehlbare Partei von Ricardo eine negative Bewertung erhält.

Artikel neu anbieten

Um den Artikel neu zu verkaufen, teile dem Käufer vorher per E-Mail mit, dass du vom Verkauf zurücktrittst. Der Rückerstattungsantrag gilt noch nicht als Rücktritt vom Vertrag.

Danach kannst du den Artikel reaktivieren und erneut auf Ricardo anbieten.

Du kannst den Artikel doch nicht verkaufen, was nun?

Mit dem Abschluss eines Angebots kommt ein rechtsgültiger Kaufvertrag zustande. Als Verkäufer bist du deshalb verpflichtet dem Käufer den Artikel zum Verkaufspreis zu verkaufen.

Bitte kontaktiere direkt den Käufer um hier eine gemeinsame Lösung zu finden.

Die Gebühren bei Ricardo sind in diesem Fall trotzdem fällig und können nicht zurückerstattet werden.

Ein Stornierungsantrag kann von Ricardo nicht stattgegeben werden, da die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt sind.

Versandetikette nicht erhalten

Bei jedem Verkauf mit der Versandoption "Lieferung" wird dir eine Post-Etikette von Ricardo bereitgestellt. 

Die Versandetikette wird in Zusammenarbeit mit der Post erstellt. Damit diese generiert werden kann, muss die hinterlegte  Adresse des Käufers gemäss Kontrolle der Post korrekt sein. Fehlt nur ein kleines Detail (z.B. fehlende Kantonsangabe bei der Ortschaft usw.) wird die Etikette von der Post nicht erstellt und du findest diese nicht bei dem entsprechenden Artikel.

Daher empfehln wir dir, manuell oder direkt bei der Post eine Etikette zu erstellen.

Versandetikette versehentlich gedruckt

Bei jedem Verkauf mit der Versandoption "Lieferung" wird dir eine Post-Etikette von Ricardo bereitgestellt. 

Die Etikette wird erst verrechnet, sobald diese durch die Post beim Versand gescannt wird. 

Das heisst, solange du die Etikette nicht verwendest, werden dir keine Gebühren dafür verrechnet.

Du hast eine deiner Meinung nach nicht gerechtfertigte, negative Bewertung erhalten, was nun?

Das Bewertungssystem von Ricardo ist ein Kontrollsystem unter den Mitgliedern, bei dem der Kundendienst grundsätzlich nicht entscheiden kann wer von beiden Parteien im Recht ist. Wende dich daher immer zuerst an deine Gegenpartei und erkläre ihr weshalb du findest, dass die Bewertung entfernt werden sollte.


Eine negative Bewertung ist kein Weltuntergang und beim Online-Handel absolut normal. 

Ricardo selbst löscht ausschliesslich in folgenden Ausnahmefällen eine Bewertung:

😢
Der Bewertungskommentar enthält vulgäre, obszöne oder beleidigende Bemerkungen
🔐
Der Bewertungskommentar enthält persönliche Daten über den Verkäufer
🤬
Wenn es sich um eine Bewertungserpressung / Rachebewertungen handelt
👨‍⚖️
Wenn der Friedensrichter zu Gunsten des Mitglieds entschieden hat
Wenn die Bewertung nachweislich falsch ist (zugelassen: Lieferbeleg, Zahlungsbeleg)
🤝
Wenn der Bewertende mit der Löschung einverstanden ist
🚫
Wenn der Artikel als Fälschung bewertet wurde und dies nicht offiziell bewiesen werden kann

Wichtig für Verkäufer: Bewertungen, die sich auf eine lange Lieferzeit (Verfügbarkeit) oder auf zu hohe Lieferkosten (kein Sammelversand) beziehen, werden nicht gelöscht, auch wenn im Angebot darüber informiert wurde. Bitte passe deine Angebote entsprechend an, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Bei allen anderen Bewertungen ist Ricardo zu keiner Zeit befugt oder verpflichtet, eine Bewertung zu entfernen. Anträge auf Löschung, welche oben nicht aufgelistet sind, werden kommentarlos abgelehnt.

Anfragen zu Bewertungslöschungen werden NICHT telefonisch und NICHT per Chat bearbeitet 

Worum gehts?

Wie kann ich meine Benutzerangaben ändern?

Du kannst deine Benutzerangaben ganz einfach direkt in deinem Benutzerkonto unter "Benutzerangaben" ändern. 

Bitte beachte in diesem Zusammenhang folgende Einschränkungen:Eine weitere Zeile

  • Aus Sicherheitsgründen ist eine Änderung des Benutzernamens nur einmal pro Monat möglich.
  • Ein Benutzername darf nicht wie eine Internet-Adresse lauten oder enden (also kein „_ch“, „.ch", „-ch", „.com“ o.ä. am Ende).

Folgende Änderungen kannst du aus Sicherheitsgründen nicht selbst vornehmen:

  • Anrede
  • Vor - und Nachname
  • Geburtsdatum
  • IBAN

Bitte beachte, dass wir bei solchen Änderungen immer eine Ausweiskopie von dir benötigen. 

Wie kann ich meine Bankangaben / IBAN ändern?

Wenn du deine Bankangaben in deinem Benutzerkonto ändern möchtest, dann kannst du uns eine Ausweiskopie und die neue IBAN per Kontaktformular zukommen lassen. Wir nehmen die Änderungen dann für dich vor.

Wichtig: Bitte vergewissere dich mehrmals, dass die IBAN korrekt ist. 

Kreditkarte verwalten

Du kannst deine Kreditkarte direkt in deinem Benutzerkonto unter "Zahlungen" ändern, hinzufügen oder löschen.

SMS-Verifizierung

Um alle Funktionen von Ricardo freizuschalten, ist es nötig, dass du deine Handynummer mit einem SMS Code verifiziert (dies geht nur mit einer Schweizer-Handynummer). 

Folge dazu der Anleitung direkt auf Ricardo. 

In folgenden Fällen ist eine Verifizierung nicht möglich:

picture-double
Du hast ein anderes Benutzerkonto mit der gleichen Handynummer
Bitte verwende in diesem Fall das Benutzerkonto, in welchem die Handynummer bereits verifiziert wurde. Fordere dir ganz einfach auf der Loginseite ein neues Passwort an, sofern du dieses vergessen hast.
phone-vibrate-1
Du hast keine Handynummer hinterlegt
In diesem Fall kannst du dein Benutzerkonto nicht selbst verifizieren, bitte rufe uns von der hinterlegten Telefonnummer aus an, damit wir die Verifizierung für dich vornehmen können.

Worum gehts?

Ich habe eine verdächtige Nachricht erhalten, ist diese von Ricardo?

Bei sogenannten Phishing-E-Mails („Phishing“ = Daten fischen) kommt es vor, dass Unbekannte im Namen von Ricardo täuschend echte E-Mails an Ricardo-Mitglieder oder Nicht-Mitglieder versenden. In diesen E-Mails wird der Empfänger aufgefordert, seine Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) zu bestätigen oder bekannt zu geben.

Gelegentlich werden Phishing-E-Mails auch mit einem Anhang versendet, der eine Schadsoftware enthält.

So unterscheiden sich echte E-Mails von Phishing E-Mails:

human-resources-employee
Ricardo würde dich nie per E-Mail zur Bekanntgabe deiner Kreditkarteninformationen, deines Benutzernamens und/oder Passworts auffordern. Gib dein Passwort nie jemandem bekannt!
shield-check-1
Du findest in jeder automatisch versendeten E-Mail von Ricardo entweder unten rechts deine Mitgliedsnummer wie auch deinen Benutzernamen oder deinen Vor- oder Nachnamen.

Tipp: Beachte unsere Phishing-Warnungen, wo wir dich über neue solcher Nachrichten auf dem Laufenden halten! Darin findest du auch Beispiele vergangener Nachrichten.

Grundsätzlich können Phishing-E-Mails:

hyperlink
Links enthalten, die auf eine Seite führen, auf welcher du Benutzer- oder Kreditkartendaten eingeben sollst
idea-message
Als Umfrage daher kommen, die z.B. bei einer Teilnahme Geld versprechen
attachment-1
Gefährliche Anhänge enthalten, die deinem Computer beim Öffnen schaden können
cash-payment-wallet
Um Antworten bitten und Benutzerangaben verlangen
accounting-invoice-hand
Als Rechnung getarnt sein
crime-seal-forfeit
Als Fälschung von echten Ricardo-E-Mails unserem Original täuschend ähnlich sehen

Sicheres Vorgehen bei Erhalt einer Phishing-Mail:

  • Lösche die E-Mail umgehend.
  • Klicke auf keinen in der E-Mail enthaltenen Link.
  • Gib nie deine Benutzerangaben wie Benutzername, Passwort oder Mitgliedsnummer an.
  • Öffne keine Anhänge wie z.Bsp. angebliche Quittungen, da diese Schadsoftware enthalten können.
  • Aktiviere anschliessend den Virenscanner auf deinem Computer.

Wenn dir der Inhalt einer E-Mail im Namen von Ricardo verdächtig vorkommt, du bereits auf einen Link geklickt oder deine Benutzerdaten eingegeben hast, kontaktiere bitte den Kundendienst von Ricardo. Dieser wird dein Konto kontrollieren, ggf. temporär sperren und versuchen, allenfalls geänderte Daten zu rekonstruieren.

Solltest du deine Kreditkartendaten bei einer Phishing-Seite eingegeben haben, wende dich bitte umgehend an deinen Kartenherausgeber, welcher deine Karte sperren und allfällige Buchungen rückgängig machen kann.

Phishing-E-Mails hier melden

Wenn du eine Phishing-E-Mail mit verdächtigem Inhalt oder Link erhalten hast, melde uns diese bitte per E-Mail oder leite sie uns direkt weiter.

Damit kannst du einen aktiven Beitrag dazu leisten, um eine weitere Verbreitung dieser schädlichen E-Mails zu verhindern. Hier findest du auch viele wertvolle Tipps, wie du deinen PC vor Viren und anderen schädlichen Einflüssen schützen kannst.

Achtung: Auch Phishing-SMS im Umlauf

Im Namen von Ricardo werden auch betrügerische SMS versendet, um an deine Benutzer- oder Kreditkartendaten zu gelangen. Bitte geh beim Erhalt einer Phishing-SMS gleich vor wie beim Erhalt einer Phishing-Mail (siehe oben).

Wichtig: Ricardo fordert dich per SMS niemals auf, deine Benutzerdaten anzugeben.

Betrugsversuche über andere Kleinanzeigen-Seiten

Als weitere Betrugsmasche werden auf anderen Kleinanzeigenplattformen Artikel zum Verkauf angeboten. Interessierte Käufer werden dann auf eine vermeintliche Ricardo-Webseite gelockt, die aber eine betrügerische Kopie davon ist. Nach der Gebotsabgabe auf der gefälschten Ricardo-Seite und der Überweisung des Kaufbetrages ist das Geld verloren, denn die Ware wird nie geliefert.

Merkmale dieses Betrugsversuchs:

phone-action-remove-user
Erste Kontaktaufnahme über andere Kleinanzeigenplattformen.
idea-message
Die Korrespondenz verläuft über E-Mail, mehrheitlich in Englisch.
network-arrow
Oft hält sich der Verkäufer ausserhalb der Schweiz auf.
performance-presentation-cart
Der Verkäufer bietet an, den Artikel zum Fixpreis auf Ricardo einzustellen – mit dem Vorteil des Käuferschutzes von Ricardo.
link-broken
Auf der gefälschten Ricardo-Seite kann man den Artikel sofort kaufen, dabei ist kein Ricardo-Login nötig.
paginate-filter-mail
Der Käufer erhält eine ebenfalls gefälschte, aber täuschend echte End-E-Mail.
database-share
Die End-E-Mail enthält die ausländischen Kontakt- und Bankangaben des Verkäufers und die korrekten Kontaktangaben des Käufers.
crime-man-thief-1
Nach der Überweisung des Geldes bricht der Kontakt ab.

So kannst du dich schützen:

  • Vorsicht bei Zahlungen auf ein ausländisches Bankkonto, die häufig in Verbindung mit dieser Betrugsart stehen.
  • Überprüfe die angegebenen Links genau. Seiten von Ricardo beginnen immer mit www.ricardo.ch. Gefälschte Seiten enthalten oft „co.uk“ oder die Endung eines anderen Landes.
  • Kontrolliere die Artikelnummer, indem du diese in der Suche von Ricardo eingibst. Erscheint das Angebot, kannst du dich einloggen und regulär mitbieten.
  • Um auf Ricardo einen Artikel zu kaufen, ist immer ein Login mit dem eigenen Benutzernamen und Passwort notwendig.
  • Gefälschte Links (z.B. von CashSentinel)

Transaktions-Dienstleister wie z.B. CashSentinel können auch von Phishing betroffen sein, indem ihre Webseite gefälscht wird. Bitte achte im Zusammenhang mit einer Zahlungsabwicklung über CashSentinel auf folgende Sicherheitstipps:

Die korrekte URL von CashSentinel lautet: www.cashsentinel.com

Überweise immer nur auf ein Schweizer Konto mit der IBAN "CH80...".

Sei besonders vorsichtig, wenn der Standort eines Autos im Ausland ist.

Käuferschutz bei Bezahlung direkt an den Verkäufer

Über 99 Prozent der Käufe auf Ricardo verlaufen reibungslos. Sollte ein Artikel trotz erfolgter Bezahlung nicht ankommen, bietet dir Ricardo einen Käuferschutz. Dabei sind Käufe gegen Vorauszahlung bis maximal CHF 250.- geschützt.  

Erste Schritte, wenn ein Verkäufer nicht liefert

Gemäss AGB von Ricardo hat der Verkäufer nach Zahlungseingang 14 Tage Zeit, die Ware zu liefern. Nach dieser Frist empfehlen wir dir die folgenden Schritte:

paginate-filter-mail
1. Mahnung per E-Mail
Sende dem Verkäufer 14 Tage nach deiner erfolgter Zahlung (oder nach Ablauf der im Angebot genannten Frist) eine Mahnung per E-Mail und setze diesem eine Nachfrist. Lege den Zahlungsbeleg bei, damit der Verkäufer die Zahlung zuordnen kann.
alert-user
2. Mahnung per E-Mail
Erinnere den Verkäufer nach Ablauf der ersten Frist per E-Mail an deine erfolgte Zahlung und die ausstehende Lieferung. Setze ihm eine zweite Frist und drohe ansonsten mit dem Vertragsrücktritt
business-contract-break
Schriftlicher Rücktritt vom Kaufvertrag
Wenn du die Ware auch nach Ablauf der zweiten Frist nicht erhältst, trete schriftlich (per E-Mail) vom Kaufvertrag zurück. Fordere dabei die Rückerstattung des Kaufpreises (inkl. Lieferkosten) ein.
Antrag auf Käuferschutz
Wenn auf die erfolgten Mahnungen keine Reaktion oder Lieferung erfolgt, kannst du ab 30 bis 60 Tage ab Angebotsende einen Antrag auf Käuferschutz einreichen.

Käuferschutz-Bestimmungen

  • Das Angebot entspricht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ricardo und das Produkt wurde auf Ricardo gekauft
  • Du bist Mitglied bei Ricardo und dein Benutzerkonto ist nicht blockiert
  • Der Artikelpreis beträgt mindestens CHF 10.- (exkl. Versandkosten)
  • Deckungsumfang: CHF 250.-
  • Gültig bei Auktionen und Fixpreis-Angeboten
  • Gültig bei Vorauszahlung per Bank/Post
  • Gültig bis 60 Tage nach Angebotsende

Vom Käuferschutz ausgeschlossen

allowances-no-talking
Schäden, die durch Verlust oder Beschädigung eines Paketes oder Briefes entstehen. Diese sind direkt dem entsprechenden Transportunternehmen zu melden.
allowances-no-talking
Angebote, welche von den Erwartungen abweichen oder nicht der Beschreibung entsprechen.
allowances-no-talking
Weitere Fälle findest du in den Käuferschutzbestimmungen.

Jetzt Antrag auf Käuferschutz stellen

Wenn du die Voraussetzungen der Käuferschutzbestimmungen erfüllst, fülle bitte den Antrag auf Käuferschutz aus und sende diesen unterschrieben und im Original an:

Ricardo AG

Protection Team

Theilerstrasse 1a

6300 Zug

Wichtig: Du kannst den Antrag ganz einfach am Computer ausfüllen und ausdrucken. Danach kannst du diesen nur noch unterzeichnen und uns per Post zukommen lassen.

Rechtliche Folgen des Käuferschutzes

Mit dem Antrag auf Käuferschutz trittst du deine Forderung gegenüber dem Verkäufer gänzlich an Ricardo ab. Diese Abtretung ist nötig, damit Ricardo alle nötigen Schritte gegen den Verkäufer einleiten kann.

Ricardo wird folglich versuchen das Geld vom Verkäufer einzufordern. Wenn nötig wird auch eine Betreibung oder Strafanzeige veranlasst. Allfällige Erfolge kommen dir als Käufer, sofern du trotz Käuferschutzauszahlung weiterhin finanziell geschädigt bist, zu Gute.

Du hast etwas verdächtiges gesehen, was nun?

Wenn du etwas betrügerisches siehst, kannst du in unserer Online-Hilfe prüfen, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt oder nicht.

Wie kann ich ein Angebot melden?

Kommt dir ein Angebot verdächtig vor, ist es gemäss der Verbotsliste nicht erlaubt, verstösst es gegen die AGB von Ricardo oder wurde es offensichtlich absichtlich in einer falschen Kategorie eingestellt? Dann melde dieses Angebot bitte mit dem Link „Artikel melden“ / "Angebote melden", welchen du ganz unten auf jeder Angebotsseite findest.

Ricardo ist dankbar um jede Mithilfe, um verdächtige Angebote von der Plattform fernzuhalten.

So kannst du verdächtige Angebote dem Kundendienst melden:

Auf jeder Angebotsseite jeweils ganz unten findest du den Link "Angebot melden". Bitte wähle den entsprechenden Grund für die Meldung und bestätige diese anschliessend.

Wir von Ricardo werden anschliessend das Angebot prüfen und gemäss unseren AGB handeln. Herzlichen Dank.

Dein Benutzerkonto wurde aus Sicherheitsgründen blockiert, was nun?

Wir haben verschiedene Mechanismen, die verdächtiges Verhalten in Benutzerkonten erkennen und diese automatisch blockieren. Normalerweise siehst du direkt in der E-Mail, wieso dein Benutzerkonto blockiert wurde. 

Bitte befolge die Anweisungen in der E-Mail und melde dich dann bei unserem Kundendienst.

Mein Benutzerkonto wurde missbraucht, was nun?


Dies können Hinweise darauf sein, dass sich eine Drittperson Zugang zu deinem Ricardo Konto verschafft hat:

question-circle
„Fragen an Verkäufer“ in Angeboten gestellt:
Mitglieder antworten dir auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast. Dabei geht es meist um einen Verkauf ausserhalb von Ricardo.
real-estate-sign-sold
Verkaufte Artikel:
Du bekommst Rückmeldungen von Mitgliedern, dass diese einen Artikel von dir gekauft haben. Allerdings bietest du zu diesem Zeitpunkt keine Artikel an.
performance-presentation-cart
Gekaufte Artikel:
Du bekommst Nachrichten anderer Mitglieder, bei denen du etwas gekauft haben sollst. Du hast jedoch nichts oder nicht den besagten Artikel gekauft.
login-lock
Konto wurde von uns blockiert:
Wir haben dein Benutzerkonto blockiert. Da du nicht gegen die AGB verstossen hast, ist dir die Blockierung unerklärlich.
password-desktop
Passwort wurde neu angefordert:
Du erhältst per E-Mail ein neues Passwort, obwohl du keines angefordert hast.
phone-action-remove-user
Login funktioniert nicht mehr:
Du gibst deinen Benutzernamen und dein Passwort korrekt und unter Berücksichtigung der Gross- und Kleinschreibung ein, aber die Angaben werden nicht erkannt

So kannst du vorgehen, wenn einer oder mehrere Punkte zutreffen:

Änderung des Passworts beim E-Mail-Konto:

Da der Ursprung des Missbrauchs in den meisten Fällen von der E-Mail-Adresse ausgeht, gilt es den Zugang zum E-Mail-Konto schnellstmöglich zu blockieren. Dazu muss das Passwort deiner E-Mail-Adresse, die du bei der Registrierung bei Ricardo hinterlegt haben, geändert werden. Solltest du zu der Passwort-Änderung Fragen haben, wende dich bitte direkt an den E-Mail-Anbieter (GMX, Hotmail, Bluewin etc.).

Kontaktiere umgehend unseren Kundendienst.

Auf diese Weise können wir dein Benutzerkonto sofort überprüfen und die weiteren Schritte einleiten.

Worum gehts?

Nicht bezahlte Gebühren

Wenn du die Ricardo-Gebühren nicht innert 58 Tagen nach der ersten Rechnungstellung begleichst, wird dein Benutzerkonto automatisch blockiert.

Sobald die Zahlung bei Ricardo eingeht, bekommst du eine entsprechende Benachrichtigung und dein Benutzerkonto wird zeitgleich automatisch wieder freigeschaltet.

Es gelten die folgenden Fristen:

14 Tage nach der Generierung einer ersten Gebühr* senden wir dir per E-Mail eine Info zu deinem offenen Saldo mit den Zahlungsinformationen als erste Zahlungsaufforderung.

Die Begleichung des offenen Betrages ist grundsätzlich nach Erhalt dieser ersten E-Mail fällig.

30 Tage nach der Zahlungsaufforderung versenden wir eine erste Zahlungserinnerung.

44 Tage nach der ersten Zahlungsaufforderung versenden wir eine zweite Zahlungserinnerung (inkl. CHF 10.- Mahnspesen) per E-Mail. (Es werden keine Mahnungen per Post versendet.)

58 Tage nach der Zahlungsaufforderung versenden wir eine letzte Zahlungserinnerung (inkl. Mahnspesen). Das Benutzerkonto wird zu diesem Zeitpunkt blockiert (Zahlungen sind noch möglich).

72 Tage nach der ersten Zahlungsaufforderung wird das Benutzerkonto ganz blockiert. Der offene Betrag wird dann an ein Inkassobüro übergeben, was bis zur Betreibung führen kann.

* Wenn die Gebühren vollständig beglichen werden, zählt die nächste generierte Gebühr wieder als "erste" Gebühr. Ab diesem Tag zählen die oben genannten Fristen wieder von neuem.

Wichtig: Aus technischen Gründen können wir diesen Mahnprozess bedauerlicherweise nicht stoppen. Es ist wichtig, dass du deine Gebühren fristgerecht bezahlst.

Wieso muss ich meine Handynummer erneut verifizieren?

Wenn in deinem Benutzerkonto verdächtige Aktivitäten festgestellt werden, führt das aus Sicherheitsgründen zu einer temporären Einschränkung deines Benutzerkontos.

Normalerweise kannst du einen SMS Code anfordern und dein Benutzerkonto wieder freischalten.

In folgenden Fällen ist die Freischaltung selbst nicht möglich:

picture-double
Du hast ein anderes Benutzerkonto mit der gleichen Handynummer
Bitte teile uns mit, ob du weiterhin mehrere Benutzerkonten verwenden willst, oder wir eines davon schliessen können.
phone-vibrate-1
Du hast keine Handynummer hinterlegt
Bitte teile uns deine Handynummer mit, damit du dein Benutzerkonto in Zukunft selbst freischalten kannst.

Zu viele negative Bewertungen

Wenn du zu viele negative Bewertungen erhalten hast, wird dein Ricardo-Benutzerkonto für weitere Aktivitäten blockiert.

Bitte nimm immer direkt mit den verschiedenen Gegenparteien Kontakt auf, um die Angelegenheiten zu klären und eine Löschung der negativen Bewertungen zu veranlassen. Erst danach kann eine Kontoaktivierung bewirkt werden.

Ricardo selbst löscht ausschliesslich in Ausnahmefällen eine Bewertung.

Die Kontaktangaben der Gegenparteien kannst du bei unserem Kundendienst anfordern.

Worum gehts?

ID Verifizierung

Wie kann ich mein Benutzerkonto mit der Identitätsprüfung aktivieren?

Bitte folge dazu der Anleitung direkt auf Ricardo wenn du auf "Verkaufen" klickst.

Was bedeutet die Identitätsprüfung?

Bei der Identitätsprüfung wird mit Hilfe eines amtlichen Ausweisdokumentes die Identität einer Person überprüft, um zu bestätigen, dass die Person existiert und sie diese Person ist, die sie vorgibt zu sein. 

Andere Identifizierungstechniken sind: Passwörter, biometrische Daten (Fingerabdrücke, Gesichtserkennung usw.).

Warum verwendet Ricardo die Identitätsprüfung?

Die Identitätsprüfung dient der Sicherheit der Käufer und Verkäufer auf Ricardo. Wir verwenden eine Vielzahl von Techniken, einschließlich der Identitätsüberprüfung, um Betrug zu verhindern, damit die Benutzererfahrung so sicher und angenehm wie möglich ist. Wir sind uns bewusst, dass dies ein eher aufwändiger Prozess ist. Deshalb bemühen wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit des Identitätsprüfungsprozesses.

Muss ich meine Identität verifizieren, um auf Ricardo verkaufen zu können?

Ja, damit du verkaufen kannst, muss dein Benutzerkonto verifiziert sein. Derzeit bieten wir unseren Verkäufern zwei Verifizierungsmöglichkeiten an:

Identitätsüberprüfung
Die Identitätsüberprüfung kann innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden
Adressüberprüfung
Für die Adressüberprüfung wird ein Code benötigt, der per Post verschickt wird und welcher nach Erhalt im Benutzerkonto eingegeben werden muss.

Was passiert mit meinem Ausweis, wenn ich mein Foto hochlade?

Dein Ausweis wird von einem Computersystem gescannt, welches die Informationen extrahiert und eine Reihe von Überprüfungen durchführt. So wird sichergestellt, dass der Ausweis gültig ist, nicht als gestohlen gemeldet wurde und dass die Informationen mit den im Benutzerkonto eingegebenen Angaben übereinstimmen.

In einigen Fällen kann die Überprüfung fehlschlagen. Je nach dem festgestellten Problem kannst du es erneut versuchen, dein Konto kann gesperrt werden, oder die Überprüfung wird durch unseren Kundendienst manuell überprüft. Wenn du der Meinung bist, dass eine Aktion fälschlicherweise durchgeführt wurde, wende dich bitte an unseren Kundendienst.

Natürlich steht der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer an erster Stelle. Daher stellen wir sicher, dass alle Daten, die sich auf deinen Ausweis beziehen, 30 Tage nach dem Herunterladen gelöscht werden.

Kann ich meinen Computer zur Identitätsprüfung verwenden?

Obwohl du am Computer beginnen kannst, empfehlen wir dir, für den Abschluss der Verifizierung auf ein Smartphone umzusteigen. Während des Vorgangs hast du die Möglichkeit, eine SMS oder einen QR-Code mit dem Link zu erhalten. Wenn du den QR-Code mit deinem Smartphone scannst, öffnet sich ein mit deinem Konto verknüpftes Browserfenster.

Welche Kontrollen werden beim Einscannen meines Personalausweises durchgeführt?

Es wird eine Reihe von Prüfungen durchgeführt. Darunter fällt die Überprüfung deines Alters, der Abgleich deiner Angaben mit deinem Ricardo-Konto und die Bestätigung, dass dein Dokument nicht gefälscht oder gestohlen ist. Möglicherweise wirst du auch aufgefordert, ein Foto von deinem Gesicht zu machen, um zu bestätigen, dass es sich um deinen Ausweis handelt. Mit all diesen Maßnahmen können wir sicherstellen, dass du die Person bist, für die du dich in deinem Ricardo-Konto ausgegeben hast, um somit die Sicherheit aller unserer Nutzer zu gewährleisten.

Warum erscheint "Onfido" auf meinem Telefon, wenn ich den Verifizierungsprozess durchlaufe?

Onfido ist unser Partner für die Identitätsprüfung. Dieses Unternehmen ist auf die Überprüfung von Personen in der digitalen Welt spezialisiert. Durch den Einsatz eines Spezialisten können wir unseren Mitgliedern also eine absolut zuverlässige und sichere Lösung anbieten.

Kann ich als Unternehmen das System zur Identitätsprüfung nutzen?

Unternehmen können sich aktuell nur mittels Aktivierungscode verifizieren. Dieser Code wird per Briefpost an die hinterlegte Adresse mittels A-Post versendet. Hier kannst du den Aktivierungscode anfordern.

Worum gehts?

Welche Gebühren gibt es bei Ricardo?

Die Erfolgsprovision beträgt beim Verkauf je nach Produkttyp zwischen 8% und 12% des Verkaufspreises (min. CHF 0.10, max. CHF 290). Massgebend ist die Höhe der bei erfolgreichem Vertragsabschluss anfallenden Erfolgsprovision, welche im Einstellformular vor dem Veröffentlichen eines Angebots angezeigt wird.

Erklärung: Kategorie, Bereich, Produkttyp, Produkt

Kategorie
Eine Kategorie ist eine allgemeine Gruppierung von Produkten, welche die Ordnung der Angebote auf der Plattform sicherstellt. Beispiel: Haushalt und Wohnen
Bereich
Ein Bereich ist eine spezifische Gruppierung von Produkten innerhalb einer thematischen Kategorie, die sich durch ähnliche Eigenschaften oder Zwecke auszeichnen. Beispiel: Einrichtung
Produkttyp
Ein Produkttyp ist eine noch spezifischere Unterteilung innerhalb eines Bereichs, die bestimmte Merkmale oder Funktionen gemeinsam hat. Auf dieser Ebene wird die konkret zu entrichtende Erfolgsprovision definiert. Beispiel: Sofa
Produkt
Ein konkretes Produkt ist ein individuelles Produkt innerhalb eines bestimmten Produkttyps, das einzigartige Eigenschaften und Funktionen aufweist. Es ist ein einzigartiges Objekt, das zum Kauf angeboten wird und in der Regel einen Namen, eine Beschreibung und einen Preis hat.

In deinem Benutzerkonto unter "Gebühren" siehst du alle Details zu den belasteten Gebühren.